Diese Halskette mit Anhänger aus quadratischem Mosaik-Türkis und Apfelkorallen-Mix ist ein wahres Kunstwerk. Jeder Stein ist eingelegt, um ein dezentes, atemberaubendes Stück zu schaffen.
Türkis wird in der Kingman-Mine im Nordwesten von Arizona, USA, stabilisiert. In der Kingman-Mine wurden alte Navajo-Werkzeuge entdeckt, mit denen Türkissteine gewonnen, poliert und veredelt wurden. Die Werkzeuge stammen aus dem Jahr 600 n. Chr. Heute müssen etwa 97 Prozent der in Kingman, Arizona, abgebauten Steine für die Schmuckherstellung stabilisiert werden.
Die Spanier brachten den Ureinwohnern des Südwestens Amerikas Korallen bei. Die Ureinwohner Amerikas betrachten das Tragen von Korallen als Zeichen von Reichtum und Wohlstand, da sie so teuer und selten sind. In Kombination mit Türkis glaubt man, dass die heiligen Elemente Erde, Luft und Wasser das Leben am Leben erhalten und neues Leben entstehen lassen.
Die Pueblo-Indianer von Santo Domingo verwendeten Korallen in ihren Heishi-Perlenketten und nutzten sie für den Privatgebrauch und für den Handel. Die Völker der Hopi-, Zuni- und Navajo-Stämme verwendeten den Stein jedoch in Schmuckstücken während ihrer Zeremonien, da sie glaubten, dass die Steine spirituelle und schützende Elemente besitzen.
Heute findet man Apfelkorallen in den Meeren Taiwans, Indonesiens und Südchinas. Wird diese nicht vom Aussterben bedrohte Koralle erhitzt und poliert, erhält sie eine tiefere rote Farbe. Wird der Stein hingegen über längere Zeit Hitze oder intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt, hellt er sich auf.
Quadratische Mosaik Türkis Halskette
14mm x 12mm
Für den Versand sämtlicher Schmuckstücke ist eine Unterschrift erforderlich.
Rücksendungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in der Originalverpackung und mit den dazugehörigen Beilagen erfolgen.