Hopi
Arizona
Hopi bedeutet „jemand, der sich benimmt, zivilisiert, friedfertig und höflich ist und sich an den Weg der Hopi hält.“
Die Hopi wanderten im 12. Jahrhundert in das Arizona-Territorium ein und gelten als der älteste Indianerstamm Amerikas. Sie wanderten aus Südamerika in das Arizona-Territorium ein, nachdem sie zuvor Tausende von Jahren in der Region gelebt hatten.
Traditionell ist die Hopi-Kultur matrilinear, ihre Abstammungslinie kann zurückverfolgt werden, obwohl ihre Mütter und Frauen eine dominierende Rolle in der Heim- und Clangemeinschaft spielten. Dies ist ganz anders als bei anderen Stämmen, die patrilinearer Abstammung folgen. Die Frauen des Hopi-Stammes trugen Mantas aus Baumwolle für das warme Klima. Mantas sind knielange Kleider, die an der rechten Schulter befestigt werden, so dass die linke Schulter frei bleibt. Spanische Missionare (die die Hopi „Pueblo-Volk“ nannten) fanden diese Entblößung unanständig, daher trugen Frauen Blusen unter ihren Mantas, um sich wohler zu fühlen – was auf die Höflichkeit der Hopi zurückzuführen war. Hopi-Frauen trugen ihr Haar in unterschiedlichen Stilen, um ihren sozialen Status zu zeigen. Verheiratete Frauen trugen ihr Haar beispielsweise in zwei langen, einzeln gedrehten Zöpfen . Unverheiratete Frauen trugen ihr Haar in den wunderschönen Kürbisblütenwirbeln , wie abgebildet. Diese ikonische Wirbelfrisur hat die Mode auf der ganzen Welt inspiriert. In der Hopi-Kultur gilt die Kürbisblüte als Zeichen der Fruchtbarkeit und ist eine Art Übergangsritus, wenn eine junge Frau bereit ist zu heiraten und Kinder zu bekommen.
Männer trugen Lendenschurze, eine Art Lendenschurz, der an den Seiten offen war und die Oberschenkel freilegte, aber die Genitalien und vielleicht das Gesäß bedeckte und von einer Schnur oder einem Stoff gehalten wurde – einer Art Gürtel. Wenn ein Hopi-Mann eine Kopfbedeckung trug, war es traditionell ein gebundenes Stoffstirnband. Bis ins späte 19., frühe 20. Jahrhundert trugen Männer ihr langes Haar zu einem Homsoma oder einem achtförmigen Knoten zusammengebunden – eine Änderung, die ihnen während der ersten US-Bundesinternatsinitiative aufgezwungen wurde. Ein Programm, das Hopi-Kinder zwang, weit weg von zu Hause auf ein Internat zu gehen, wo ihre Haare kurz geschnitten waren und ihre Muttersprache nicht gesprochen werden durfte, um sie ihr kulturelles Erbe vergessen zu lassen und sie europäischer zu machen.
Sowohl Männer als auch Frauen trugen Mokassins aus Hirschleder. Zu besonderen Anlässen bemalten die Frauen ihre Mokassins weiß und wickelten ein Stück weißes Hirschleder um ihre Schienbeine und/oder Beine.
Kurz vor dem Herbst versammelten sich die alten Hopi jedes Jahr, um einen heiligen Schlangentanz aufzuführen, der nur von Priestern nach acht Tagen geheimer Vorbereitung aufgeführt werden durfte. Die Priester tanzten mit Schlangen für die Götter und baten sie, Regen für ihre Wüstenfelder zu bringen. Anschließend ließen sie die unverletzten Schlangen in vier Himmelsrichtungen frei – eine sehr wichtige symbolische Zahl.
Das Hopi-Reservat ist von einem Navajo-Reservat umgeben und hat 20.000 Einwohner. Diese ungewöhnliche Aufteilung ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen Landstreits zwischen den Hopi und den Navajo.
LESEN SIE UNTEN DIE GESCHICHTE ÜBER DIE URSPRUNGSBEZIEHUNG DER HOPI
Titel: Hopi Origin Story Verlag: PBS Erstausstrahlung: 15. August 2018
